Logo

Telefon:  05151 93210

Tickets
Gutscheine
Reservierung
    • Veranstaltungen
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
      • Kinderfilmfest 2022
    • Café
      • Speisekarte
      • Öffnungszeiten
      • Tischreservierungen
    • Service
      • Ticketinformationen
      • Flohmarkt
      • Initiativen
      • Vermietung
    • Über uns
      • Die Sumpfblume
      • Freunde der Sumpfblume e.V.
      • Das Team
    • Kontakt
  • Du bist hier: Startseite » Veranstaltungen » Kino

    • Kino

      UNDINE

      Datum: 25.05.2022
      Einlass: 19:30 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Ein Kinofilm aus der Reihe Kirchen & Kino.

      Die Stadthistorikerin Undine wird von ihrem Freund verlassen. Der Mythos will, dass sie den Mann, der sie verrät, tötet und danach ins Wasser zurückgekehrt. Doch anders als die Sagenfigur entscheidet sich die Protagonistin für eine neue Liebe. Der Film modernisiert in der Nachfolge von Ingeborg Bachmanns Erzählung “Undine geht” den alten Mythos der Wasserfrau und rückt eine moderne Zwischenweltfigur ins Zentrum. Er erzählt auch mit Blick auf die Berliner Stadtgeschichte vom Ausstieg einer Frau aus der Wiederholungsschleife und verbindet auf anrührende Weise romantisches Märchen, Unterwasserabenteuerfilm und Gegenwartsrealismus.

      Drama, DE 2020, 90 Min., FSK 14.

      AK 5,- € | erm. 4,- €

      © Photocredit: Piffl Medien

      Share This:

    • Kino

      DAS SAMS

      Datum: 29.05.2022
      Einlass: 13:30 Uhr
      Beginn: 14:00 Uhr

      Am Sonntag schien die Sonne, am Montag traf Herr Taschenbier (Ulrich Noethen) seinen einzigen Freund Herrn Mon (Armin Rohde), Dienstag hatte er Dienst, Mittwoch war Mitte der Woche, Donnerstag donnerte es, Freitag hatte er frei – und am Samstag trifft Herr Taschenbier plötzlich das Sams (Christine Urspruch). Das seltsame Wesen verfügt über sogenannte „Wunschpunkte“, die blauen Sommersprossen ähneln. Nach jedem Wunsch verschwindet einer dieser Punkte aus dem Gesicht des Sams. Sind alle Punkte aufgebraucht, muss das Sams Herrn Taschenbier verlassen. Der chaotische Geselle stellt das Leben des Herrn Taschenbier erst einmal vollständig auf den Kopf. Nach und nach gewinnt der schüchterne Angestellte durch den Besuch des Sams aber das Selbstvertrauen, das ihm bisher immer gefehlt hatte und das Sams, das ihm anfangs gehörig auf die Nerven ging, wächst ihm richtig ans Herz. Als sich Herr Taschenbier jedoch verliebt, wird das Sams eifersüchtig…

       

       

      Komödie | Familienfilm, Deutschland 2001, FSK 0.

      Eintritt 5,-€ | erm. 4,-€

       

      Share This:

    • Kino

      DER WILDE WALD – NATUR NATUR SEIN LASSEN

      Datum: 01.06.2022
      Einlass: 19:30 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Wie sieht ein Wald aus, den man ganz sich selbst überlässt? Das lässt sich an der Grenze zu Tschechien erleben – oder im Kino. Dort trifft Katty Salié auf Lisa Eder. Mit ihrem Dokumentarfilm “Der Wilde Wald” hat die Regisseurin den Bayerischen Wald stimmungsvoll eingefangen. Ein Jahr lang war sie mit vier Kamerateams im Nationalpark unterwegs, hat alle Vegetationsperioden auf Makro- und Mikro-Ebene gedreht. Entstanden sind mystische Bilder und vielstimmige Antworten auf die Frage “Wie viel Wildnis erlaubt der Mensch?”.

      Dokumentarfilm, Deutschland 2021, FSK 0.

      Eintritt 5,-€ | erm. 4,-€

      ©Photo: Filmstill

      Share This:

    • Kino

      LUNANA

      Datum: 08.06.2022
      Einlass: 19:30 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      In der mit humorvollen Untertönen ausgestatteten Mischung aus Drama, Familien-Abenteuer und Naturfilm begibt sich ein Grossstädter auf einen alternativen Weg zum ganz persönlichen Glück – an der entlegensten Schule der Welt in den wilden Bergwelten Bhutans.

       

      Ugyen Dorji (Sherab Dorji) arbeitet als Lehrer in der Stadt und sehnt sich danach, seine Heimat zu verlassen. Doch zunächst geht es für ihn in ein abgeschiedenes Dorf in den Bergen des buddhistischen Königreichs, in dem Ugyen einen Job als Lehrkraft anfängt. Der mehrtägige Weg dorthin ist beschwerlich. Am Ort der entlegensten Schule der Welt angekommen, fällt Ugyen der Start schwer. Doch allmählich lernt er die Menschen und die Mythen der Berge besser kennen.

      Regisseur und Drehbuchautor Pawo Choyning Dorji bringt in „Lunana“ Realität und Fiktion ganz unmittelbar zusammen. Die Geschichte um Ugyen und seine Wandlung ist fiktional. Gedreht wurde allerdings in dem tatsächlich existierenden Bergdorf in Bhutan, in dem es auch jene Schule gibt. Die Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Bewohner sind Laiendarsteller, die sich selber spielen. Dieses unverstellte und dokumentarische Element verleien dem Film etwas zutiefst Wahrhaftiges. Ohnehin wähnt man sich oftmals eher in einer Doku als in einem Spielfilm.

       

      Drama | Abenteuer, Bhutan 2019, FSK 0.

      Eintritt 5,-€ | erm. 4,-€

       

       

      Share This:

    • Kino

      WAS GESCHAH MIT BUS 670?

      Datum: 22.06.2022
      Einlass: 19:30 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Jesús hat sich lange nicht mehr Zuhause gemeldet. Als mehrere Monate, nachdem er sich mit seinem Freund Rigo auf den Weg in Richtung US-amerikanischer Grenze gemacht hat, dessen Leiche auftaucht, fehlt auch von Jesús jegliches Lebenszeichen. Magdalena, die Mutter des Teenagers, macht sich trotz aller Warnungen auf die Suche nach ihrem Sohn. Sie vermutet, dass er ums Leben kam, als der Bus, mit dem sie zur Grenze unterwegs waren, überfallen wurde.

      Sie begibt sich von Guanajuato aus in den Norden Mexikos, eine der gefährlichsten Regionen der Welt und findet sich in einer weitgehend entvölkerten Gegend, geprägt von Gewalt herrschender Banden in der Nähe der US-amerikanischen Grenze. Im Niemandsland, der „Todeszone“, begegnet sie vielen, die angesichts der herrschenden Gewalt schweigen, aber auch einigen, die ihr unter der Hand Informationen geben, die es ihr ermöglichen, die Suche fortzusetzen.

       

      Drama, Mexico | Spanien 2020. FSK 16.

      Eintritt 5,-€ | erm. 4,-€

      Share This:

    • Kino

      DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER

      Datum: 26.06.2022
      Beginn: 14:00 Uhr

      Kinderkino in der Sumpfblume – KINDER EINTRITT FREI

      Ein Kapitän adoptiert Jonathan, das Waisenkind. Eines Jahres in der Adventszeit erreicht Jonathan Leipzig mit dem Flugzeug. Ziel ist es, dass der Junge dort im Thomanerchor aufgenommen werden soll. Nach der Ankunft begibt Jonathan sich zum Bahnhof, wo er auf eine junge Ladendiebin stößt, die ihm absichtlich entkommt. Allerdings verliert sie bei der Aktion ihre Sonnenbrille, welche Jonathan einsteckt. Zum Glück wird Jonathan im Internat schnell freundlich aufgenommen. Schon bald darf er an geheimen Treffen teilnehmen, die seine Zimmerkameraden in einem alten Eisenbahnwaggon abhalten. Etwas später treffen die Jungs dort auf einen Mann mit dem Namen Bob, auch der Nichtraucher genannt. Eine kurze Vorstellung ergibt, dass es sich um den Besitzer des Grundstücks handelt. Es entsteht eine freundschaftliche Beziehung der Beteiligten.

      Schon bald erfährt Jonathan über den erbitterten Kampf des Chors gegen die „Externen“ in den Klassen. Dabei handelt es sich um Nicht-Mitglieder der Thomaner. An dem Abend als das Weihnachtsoratorium von Bach in der Thomaskirche aufgeführt werden soll, nehmen die „Externen“ den Sohn des Direktors gefangen und entwenden die Noten der Sopranstimme. Es kommt zu einer gigantischen Schneeballschlacht zwischen den „Externen“ und den Thomanern, dabei befreien sie Sebastian. Jedoch kommen die Beteiligten zu spät zu der Aufführung…

      Kinderfilm, Drama | Deutschland 2003 | 106 Min. | FSK 0.

       

       

      © Photo: FilmStill

      Share This:

    • Kino

      CORPUS CHRISTI

      Datum: 29.06.2022
      Einlass: 19:30 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Eine Veranstaltung aus der Reihe Kirchen & Kino.

      Drama um einen jungen Mann, der nach seiner Haftentlassung in die Rolle eines polnischen Dorfpfarrers schlüpft und Gutes bewirkt, weil er mit einer Tragödie in der Gemeinde auf unkonventionelle Weise umgeht. Komödie und Drama durchdringen sich blitzgescheit und verdichten sich zu einer beklemmenden Gesellschaftsstudie.

      Drama, Polen 2019.

      Eintritt 5,- € | erm. 4,- €

       

      © Photo: Arsenal Filmverleih

      Share This:

    • Neuere Artikel »

    Kontakt

    Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume GmbH
    Am Stockhof 2a, 31785 Hameln

    Tel. Büro: 05151 93210
    Tel. Cafe: 05151 932133
    E-Mail: ed.emulbfpmus@ofni

     

    Weitere Informationen,
    Anregungen und Kritik
    gerne auf facebook

    Mit Unterstüzung von:

    umweltdruckerei ministerium-wissenschaft-kultur

    lags hameln-pyrmont-landkreis-logo                 StadtHameln-Logo cbd-kauf-Logo

     
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum

    ©2016 Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume GmbH