Logo

Telefon:  05151 93210

Tickets
Gutscheine
Reservierung
    • Veranstaltungen
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
      • Kinderfilmfest 2022
    • Café
      • Speisekarte
      • Öffnungszeiten
      • Tischreservierungen
    • Service
      • Ticketinformationen
      • Flohmarkt
      • Initiativen
      • Vermietung
    • Über uns
      • Die Sumpfblume
      • Freunde der Sumpfblume e.V.
      • Das Team
    • Kontakt
  • Du bist hier: Startseite » Veranstaltungen » Dezember

    • Kabarett

      Wladimir Kaminer – Frühstück am Rande der Apokalypse

      Datum: 06.12.2023
      Einlass: 19:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Was haben Familienalltag und Weltuntergang, globale Krisen und Mutters Kreuzworträtsel, Putin und Pilzsaison gemeinsam? Sie existieren gleichzeitig und schaffen damit eine Normalität, die vielen nicht ganz normal erscheint. Und doch haben wir uns irgendwie darin eingerichtet. Tatsächlich war die Sorge, der Himmel könne uns auf den Kopf fallen, hierzulande schon immer weit verbreitet. Dabei liegen die Herausforderungen des Lebens oft in der Suche nach dem Ladekabel oder einem Tenor mit neun Buchstaben. Ein Glück, dass es einen Chronisten gibt, der diese eigenartige Situation mit Humor beschreibt und mit unbeirrbarem Optimismus zu verstehen versucht …

      Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er in Berlin. Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und organisiert Veranstaltungen wie seine mittlerweile international berühmte »Russendisko«. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie zahlreichen weiteren Büchern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Alle seine Bücher gibt es als Hörbuch, von ihm selbst gelesen.

      Foto: Michael Ihle

      Share This:

      Tickets
    • „20 Jahre Montreal“ "vollständig">
    • Konzert

      MONTREAL – „20 Jahre Montreal“ 

      Datum: 15.12.2023
      Einlass: 19:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Der Termin wird vom 18.11.2022 auf den 15.12.2023 verlegt. Alle bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.

      Präsentiert von: Album der Woche, Ox Fanzine & livegigs.de, Schall Magazin

      20 JAHRE MONTREAL

      Mit einer kleinen, aber feinen Konzertreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz feiert MONTREAL im Herbst 2023 den runden Bandgeburtstag und die Tatsache, dass es das Trio nun seit zwei Jahrzehnten in Originalbesetzung gibt. 
      „Wir drei machen seit unserer Schulzeit in genau dieser Konstellation Musik zusammen und dass sich daran bis heute nichts geändert hat und irgendwann sogar Leute angefangen haben, sich das anzuhören und auf Konzerte zu kommen, empfinden wir als großes Glück“,  so Bassist/Sänger Hirsch „viele dürften aus der eigenen Erfahrung wissen, oder zumindest ahnen wie schwer es allein schon sein kann, über einen so langen Zeitraum als Freunde zusammen zu bleiben – dann auch noch eine Band so lange und mit so viel Spaß am Laufen halten zu können, ist alles andere als selbstverständlich – und das wollen wir dieses Jahr gründlich feiern“, schreibt die Band aus dem Studio. 
      Denn im Jubiläumsjahr wird einerseits mit der kleinen Tour durch ausgewählte Clubs und begleitet von Überraschungsgästen aus zwei Bandjahrzehnten die gemeinsame Vergangenheit gefeiert, andererseits aber eben auch schon Anlauf genommen für den Sprung ins dritte Bandjahrzehnt – und da hat MONTREAL einiges vor…

      Share This:

      Tickets
    • Konzert

      EISFABRIK JAHRESABSCHLUSS

      Datum: 16.12.2023
      Beginn: 20:00 Uhr

      Special Guests: Scheuber & Zoodrake
       
      Alle Jahre wieder feiern Eisfabrik ihren Jahresabschluss in der Sumpfblume in Hameln, seid dabei!
      32 Grad Celsius im Schatten und es schneit?! Das ist kein Fehler im System der Elemente oder der Erderwärmung geschuldet, sondern passiert genau dann, wenn die Eisfabrik die Bühnen dieser Welt betritt.
      Eisfabrik ist ein Kunstprojekt mit fest integrierten Figuren als Protagonisten und sollte in seinem Gesamtkonzept auch als eigenständige Band und nicht nur als Projekt betrachtet werden. Die drei Eisfabrikanten sind Dr. Schnee, Der Frost und Celsius. Musikalisch bewegt man sich irgendwo zwischen Dark Electro und Future Pop, wobei man durchaus auch offen für Ausbrüche in andere Richtungen elektronischer Art ist und dies gekonnt ins eigene Soundgewand integriert. Eingängigkeit und unterkühlte Harmonie stehen bei Eisfabrik besonders im Fokus. Da es sich um ein künstlerisches Gesamtkonzept handelt, spielt auch der visuelle Faktor eine große Rolle, sodass bei Live-Auftritten viele individuelle Effekte und Show-Einlagen zum Tragen kommen. Man spielt dabei mit innovativen Lichteffekten an den Protagonisten selbst, wie aber auch auf der Bühne. Wenn ein etwa 2,30 Meter großer Roboter oder ein Yeti die Bühne stürmen, während die Band ihr Bestes gibt, oder wie eingangs erwähnt, es anfängt zu schneien, gehört das ebenfalls zum aktuellen Programm wie der Bandname, der sich im DMX-Modus über die gesamte Bühne verteilt.

      Share This:

      Tickets
    • Konzert

      SIMON & JAN – DAS BESTE

      Datum: 19.12.2023
      Einlass: 19:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Das Beste
      !
      Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den
      großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben
      gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen
      ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
      Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der
      Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch. Rund 1600 Auftritte. 8.000.000
      zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und
      Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr
      eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die
      Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
      Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste
      aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten
      Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich
      ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können. !!
      „Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe.“ Laudatio
      Prix Pantheon !
      „Sie spielen Gitarre wie junge Götter“ Kölner Stadtanzeiger !
      „Engelsgleicher Harmoniegesang“ NWZ !
      „Zwischen grandiosem Unsinn und beißender Sozialkritik“ Rheinische Post
      „Eine Lehrstunde widerständigen Denkens“ Neue Presse
      „die neuen Shooting-Stars der Kabarett-Szene“ WNZ
      „Hochmusikalisch, vielfältig, schlichtweg atemberaubend.“ Badische Zeitung
      „Ihre Lieder zielen ins Hirn und treffen ins Herz.“ Laudatio Salzburger Stier
      „Am Ende landet ein Turnschuh auf der Bühne und das Publikum hält es nicht länger
      auf den Stühlen: Stehende Ovationen.“ Kölner Stadtanzeiger

      Share This:

    Kontakt

    Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume GmbH
    Am Stockhof 2a, 31785 Hameln

    Tel. Büro: 05151 93210
    Tel. Cafe: 05151 932133
    E-Mail: ed.emulbfpmus@ofni

     

    Weitere Informationen,
    Anregungen und Kritik
    gerne auf facebook

    Mit Unterstüzung von:

    umweltdruckerei ministerium-wissenschaft-kultur

    lags hameln-pyrmont-landkreis-logo                 StadtHameln-Logo cbd-kauf-Logo

     
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum

    ©2016 Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume GmbH