Logo

Telefon:  05151 93210

Tickets
Gutscheine
Reservierung
    • Veranstaltungen
      • Januar
      • Februar
      • März
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • Oktober
      • November
      • Dezember
      • Kinderfilmfest 2022
    • Café
      • Speisekarte
      • Öffnungszeiten
      • Tischreservierungen
    • Service
      • Ticketinformationen
      • Flohmarkt
      • Initiativen
      • Vermietung
    • Über uns
      • Die Sumpfblume
      • Freunde der Sumpfblume e.V.
      • Das Team
    • Kontakt
  • Du bist hier: Startseite » Veranstaltungen » Februar

    • Party

      90er JAHRE PARTY

      Datum: 04.02.2023
      Einlass: 21:00 Uhr
      Beginn: 21:00 Uhr

      Neues Jahr – neue Partys.

      Wir holen die 90er zurück.

       

      Die superbunte, wilde Tüte an Hits, irgendwo zwischen Snap und Nirvana, zwischen Flat Eric und Roxette oder Green Day, um nur einige Namen aus diesem Jahrzehnt zu nennen…

      The 90ies are back, alright? Oder wie Mr. Vain sagen würde: „Nothing compares to Macarena!“

       

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Soli-Tickets: Und nach wie vor gilt, Alle die uns damals mit einem Soli-Ticket unterstützt haben, erhalten Freien Eintritt bei Vorlage des Tickets.

       

      Ab jetzt wieder jeden ersten Samstag im Monat mit wechselnden Mottos (80er, Ü30, 90er) bis zur Sommerpause.

      Share This:

    • Party

      KINDERDISKO KARNEVALSEDITION

      Datum: 04.02.2023
      Beginn: 15:00 Uhr

      Dancen, hopsen, einszweidrei – YEAH!

      Hey Kids, wir treffen uns um Punkt 15 Uhr auf der Tanzfläche! Und weil es die Karnevalsedition ist, könnt ihr euch lustig verkleiden oder ihr lasst euch bei uns bunt schminken.
      “Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse…..” DJ Dolphin und die Sumpfblume freuen sich auf euch.

      Eintritt frei – für Kinder bis 12 Jahre

      Liebe Eltern, bitte beachtet, dass ihr während der kompletten Veranstaltung die Aufsichtspflicht für eure Kinder habt.
      Eltern haften für ihre Kinder.

      Kein Ausschank von alkoholischen Getränken.

      Share This:

    • Rudelsingen

      DAS 62. RUDELSINGEN IN HAMELN

      Datum: 08.02.2023
      Einlass: 18:30 Uhr
      Beginn: 19:30 Uhr

      David Rauterberg & Philip Ritter laden ein zum

      62. RUDELSINGEN IN HAMELN

      Live – Hits von A-Z – Alle singen mit!

      Hits von gestern bis heute

      ABBA, Die Ärzte, Beatles, Andreas Bourani, Genesis, NDW, Comedian Harmonists, Grönemyer, Udo Jürgens, Reinhard Mey, Frank Sinatra, Sportfreunde Stiller, Paul Young, Steppenwolf, udo Lindenberg, Rolling Stones, Simon & Garfunkel u.v.a.

      Eintritt 14,- €, erm. 12,- €
      Abendkasse 15,- €, erm. 13,- €

      Vorverkauf und Reservierung: www.rudelsingen.de

      Eine Veranstaltung der RUDELSINGEN GmbH

      Photo: freepik.com

      Share This:

      Tickets
    • Kultur im Cafe

      SUMPFE KNEIPENQUIZ

      Datum: 09.02.2023
      Einlass: 18:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Hamelns Kneipenquiz No.1

      Auch im Februar darf es nicht fehlen. Euer Kneipenquiz. Zieht euch warm an, denn auch diese mal wird es knifflig. Unnützes Wissen trifft echtes Fachwissen. Eine Kombination die nur schwer alleine zu beantworten ist. Deswegen trinkt reichlich, damit eure Köpfe nicht überhitzen…

      Kommt alleine und schliesst euch einer Gruppe an, oder kommt mit eurer Bande mit bis zu sechs Ratefüchsen und begebt euch in die Arena unseres Quizmasters Jules.

      Reserviert Euch einen Tisch vorab unter: ed.emulbfpmus@ortsag

      Eintritt ist natürlich frei.

      Share This:

    • Konzert

      DRITTE WAHL + SPECIAL GUEST “3D TOUR 2023″

      Datum: 10.02.2023
      Einlass: 19:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      2022 ist alles anders und doch beim alten. Dritte Wahl widmen sich zeitlosen Themen, manche schön, manche schrecklich, manche genau dazwischen und sezieren auf ihrem neuen Album „3D“ deutschsprachigen Punkrock bis in die kleinste Befindlichkeit, fügen ihn zu etwas neuem zusammen. Was erneut beweist, dass man sehr wohl Haltung und Unterhaltung miteinander kombinieren kann. Mit „3D“, dem elften Album der Bandkarriere setzen Dritte Wahl ihre musikalische Reise fort und können dabei auf die bewährte Unterstützung von Produzent Jörg Umbreit als Reiseleiter durch die Münsteraner Principal Studios zählen.
      „Wir müssen niemandem mehr etwas beweisen. Und aus dieser Position heraus lässt es sich herrlich entspannt musizieren. Das gibt uns die Freiheit Dinge zu tun, auf die wir Lust haben. Wir müssen nicht mehr die Härtesten sein, haben nicht mehr den Anspruch, Melodien zu erfinden, die es noch nicht gegeben hat. Wichtig ist, dass es uns gefällt“. Wenn du dich selbst nicht liebst, wie soll es dann jemand anderes tun, genau. „Wir sind bei uns angekommen, wissen was zu uns passt, worauf wir Bock haben und worauf nicht“.
      „Wenn uns jemand gesagt hätte, dass wir nach über dreißig Jahren Bandgeschichte immer noch auf der Bühne stehen, Platten aufnehmen und Punkrock machen dürfen, dann hätten wir ihm einen Vogel gezeigt. Umso dankbarer sind wir dieses tolle Gefühl weiterhin erleben zu dürfen“.
       
      VVK 31,80€
       
      ©Photo: Robert Eikelpoth

      Share This:

      Tickets
    • Kino

      The Father

      Datum: 15.02.2023
      Einlass: 19:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Ein Film aus der Reihe Kirchen und Kino

      Anne (Olivia Colman) ist in großer Sorge um ihren Vater Anthony (Anthony Hopkins). Als lebenserfahrener, stolzer Mann, lehnt er trotz seines hohen Alters jede Unterstützung durch eine Pflegekraft ab und weigert sich standhaft, seine komfortable Londoner Wohnung zu verlassen. Obwohl ihn sein Gedächtnis immer häufiger im Stich lässt, ist er davon überzeugt, auch weiterhin allein zurechtzukommen. Doch als Anne ihm plötzlich eröffnet, dass sie zu ihrem neuen Freund nach Paris ziehen wird, ist er verwirrt. Wer ist dann dieser Fremde in seinem Wohnzimmer, der vorgibt, seit über zehn Jahren mit Anne verheiratet zu sein? Und warum behauptet dieser Mann, dass Anthony als Gast in ihrer Wohnung lebt und gar nicht in seinem eigenen Apartment? Anthony versucht, die sich permanent verändernden Umstände zu begreifen und beginnt mehr und mehr zu zweifeln: an seinen Liebsten, an seinem Verstand und schließlich auch seiner eigenen Wahrnehmung.

      Nicht zuletzt wurde „The Father“ mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Unter anderem auch mit 2 Oscars für den besten Hauptdarsteller (Anthony Hopkins) und für die beste Nebendarstellerin (Olivia Colman).

      Drama | Großbritanien 2020 | 97 Min. | FSK 6

       

      Abendkasse 7€ / ermäßigt 6€

       

      Share This:

    • Comedy

      HERR SCHRÖDER – „Instagrammatik”

      Datum: 17.02.2023
      Einlass: 19:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Das streamende Klassenzimmer

      Herr Schröder ist wieder da! Endlich geht der staatlich geprüfte Deutschlehrer mit seinem neuen Solo „ – Das streamende Klassenzimmer“ auf Tour.

      Vieles hat sich verändert an der Helene-Fischer-Gesamtschule:

      Der Medienwagen hat Netflix, die Schulbücher gibt’s als Podcast und bettlägerige Schüler werden per Livestream zugeschaltet. Außerdem ist freitags jetzt immer frei – #klassenklima. Der Lehrermangel wird durch Youtube-Tutorials ausgeglichen: ein Rezo-zialisierungsprogramm mit besseren Klausur-Ergebnissen als je zuvor – das Kultusmysterium ist ratlos.

      Obwohl alles neu ist, sind manche Dinge natürlich beim Alten geblieben. Der Kopierer meldet Papierstau ohne Rettungsgasse, im Tafelschwamm paaren sich die Einzeller und auf dem Lektürestapel „Effi Briest“ liegt der Kreidestaub. “Frankfurt/Oder” ist für den Klassenprimus Justin nach wie vor eine rückversichernde Entscheidungsfrage und der Sportlehrer bleibt ein lieber, lieber Kollege: Sternzeichen Kein-Bock, im Aszendenten Großer Mattenwagen.

      Um Herrn Schröder da abzuholen, wo er steht, richtet ihm seine 12a einen Instagram-Account ein. Unter #korrekturensohn2.0 werden hier die wichtigsten schulpolitischen Fragen diskutiert: Wann gibt es endlich den Videobeweis im Klassenzimmer? Was macht Herr Schröder beim Junglehrerstammtisch? Und singt er am Ende der Stunde wirklich „Atemlos durch G8“?

      Besuchen Sie „“ und freuen Sie sich auf eine Doppelstunde Nachsitzen Deluxe. Doch keine Sorge: Nichts von alledem ist klausurrelevant und wenn Sie gut mitarbeiten, macht Herr Schröder 5 Minuten früher Schluss.

      „Herr Schröder hat es geschafft, aus der eher klassischen Figur eines Lehrers etwas wildes Neues herauszuholen. Er ist der wildgewordene Bad Teacher, der alle ehemaligen Schüler on stage zur Rache aufruft. Und wer möchte sich nicht an seinen Lehrern rächen … insofern winkt ihm ein großes Publikum.“ (Thomas Hermanns)

      Karten für die Veranstaltung gibt es an den bekannten stationären Vorverkaufsstellen, sowie im Internet auf www.mitunskannmanreden.de.

      Homepage:
      www.herrschröder.de

      Video:
      www.youtube.com/watch?v=3kDr32yDkMY

      Veranstalter:
      MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co. KG

       

      Share This:

      Tickets
    • Konzert

      ANTIHELD – disturbia tour 2023 – Support: Mischa

      Datum: 18.02.2023
      Einlass: 19:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Die Veranstaltung wird erneut vom 22.04.2022 auf den 18.02.2023 verlegt.
      Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

      Statement der Band:

      Wahrscheinlich konntet ihr es euch schon denken… Wir haben bis zuletzt gehofft, aber die Entwicklungen dieser f*ck Pandemie lassen uns keine andere Wahl, als die Tour auf Anfang 2023 zu verschieben. Dank unseres grandiosen Teams haben wir bereits alle Ersatztermine gefixt, eure Tickets bleiben gültig. Wir danken euch für diese unglaubliche Solidarität und euer Durchhaltevermögen seit mittlerweile 2 crazy Jahren!

      Bleibt gesund! Love,

      ANTIHELD”

      ANTIHELD, ursprünglich eine Band von der Stuttgarter Straße. Von heut auf morgen findet man sich plötzlich im richtig dicken Major Business wieder, schießt beide Alben in die Charts, spielt auf Southside, Hurricane und co, spielt Touren mit ausverkauften Shows, um dann keine 3 Jahre später mit allem zu brechen und sich zu erinnern, wo man eigentlich herkommt. Um mit “disturbia” ein Album zu schreiben, dass es so in der deutschsprachigen Welt bisher noch nicht gab. Der erste Eindruck der Plattenfirma “Arising Empire” skeptisch, nahezu kritisch. Zu wenig Pop, zu wenig Radio. Der zweite Eindruck; Zitat: “Das kann das Album des Jahres werden.” Man kennt diese Entwicklung von vielen Bands. Man strotzt vor Credibility und schreibt seine Musik nicht für die Geld-machende-anti-Kunst-Industrie. Dann merkt man, dass es immer schwerer wird den Kühlschrank voll zu machen und springt mit dem Kopf voraus in die inhaltslose, austauschbare Radio-Landschaft. Den fünf Stuttgartern erging es ähnlich, nur eben anders herum. Nachdem die Band mit dem ersten großen Major-Deal so unverhofft wie heftig in das Haifischbecken krachte, folgte mit dem 2. Album “Goldener Schuss” und dem damit verbundenen Labelwechsel zu Arising Empire eine erste musikalische Emanzipation. Raus aus der Welt voller Einheits-Pop, hin zu einem Album, für das es noch keine vordefinierten Zielgruppen gibt. Die Lyrics deep & bitter, der Sound nicht der einer klassisch deutschen Rockband. Ein Mix aus Highly Suspect & Thrice, mit ein bisschen Grunge, Punk und Rap-Attitüde. Ende 2020 bringen ANTIHELD ihr drittes und bisher wichtigstes Album. Ein Album wie ein Film von Scorsese – düster, geschrieben auf Weißwein in der Isolation einer Pandemie. Das politische Bullauge der in Privilegien lebenden mit Blick auf das Elend scheinbar unendlich weit entfernter Menschen, die Selbstreflexion des menschlichen Versagens, das Ersticken der Ängste im exzessiven Rausch, die Abrechnung mit der Kirche, die Auseinandersetzung mit dem Tod des eigenen Managers, bis hin zur Hoffnung auf Gretas vermeintliche Rettung der Welt und unser längst überfälliges Umdenken. Belanglose Popmusik ist tot.

      Photocredit: Christian Meßner

      Support: MISCHA, die rockige Weiterentwicklung der deutschen Pop- Kartoffel zum veredelten Vodka.
      Geballte Power mit Frontfrau Mimi, die dich einlädt zu träumen und zu kämpfen. Für dich und für andere.
      Ny pagadi, die raue Stimme und die deutschen Texte verleihen auch dir ein Gefühl von Amore.
      Schön und schrecklich zugleich.

      Share This:

      Tickets
    • Sunday Surprise

      SUNDAY SURPRISE: ROBERT CARL BLANK

      Datum: 19.02.2023
      Beginn: 18:00 Uhr

      Zwischen Himmel und Erde passieren viele unterschiedliche Dinge, die niemand erklären kann. Unter anderem wie Robert Carl Blank es alleine nur mit seiner Gitarre und Stimme schafft, eine Masse von mehr als 1000 Menschen so zu verzaubern, als würde er für jeden einzelnen singen. Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Fallschirmspringer aus Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt. Mr. Blank ist der Prototyp der neuen Generation von Songwritern, die ein aufregendes, spannendes und freies Leben führen und ihre Erfahrungen teilen wollen.
      Unberührt von den Bequemlichkeiten des bürgerlichen Lebens reist Robert Carl Blank bepackt mit einer
      Batterie von akustischen Gitarren, einem Fallschirm und einer dicken Portion Soul das ganze Jahr über durch die Welt, sammelt Material, beobachtet und schreibt seine Eindrücke und Erfahrungen als kodierte Reiseberichte nieder. Dabei sind seine Songs nie am Reißbrett entstandene Lückenfüller, sondern Reisetagebücher, inspiriert von intensiven Erfahrungen auf einer selbstgebuchten Welttournee.
      In den letzten Jahren fand bei dem unermüdlich schreibenden Künstler eine Rückkehr zu seinem ursprünglichen Sound statt, und so liefert sein fünftes Studioalbum “The Poet”, das im Herbst 2019 (VÖ 22.11.2019, 7us Media Group) auf den Markt kam, einen tiefen Einblick in die musikalische Sehnsuchtswelt eines Musikers, der das Werden dem Ankommen vorzieht, wie er im Titelsong des Albums singt. Robert macht hier ein großes emotionales Fass auf: Ein Album über die introspektive Welt des Songpoeten, der darauf besteht, dass nur die wirklich gute Liebe überleben kann. Es ist aber auch ein Album über Veränderung im Leben geworden. Das Album zeigt wieder einmal, wie groß das Talent dieses Mannes ist, einfach gute Songs zu schreiben und zu interpretieren. Im Gegensatz zum letzten Album ist der Sound bei “The Poet” größtenteils akustisch und folkig gehalten, garniert mit zarten Streicherarrangements.

      Eintritt frei – Hutkonzert

      Eine Veranstaltung der Freunde der Sumpfblume e. V.

       

      Share This:

    • Kino

      Hallelujah: Leonard Cohen, a Journey, a Song

      Datum: 22.02.2023
      Einlass: 19:30 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Philosoph und Poet, Suchender und Fragender, Frauenversteher und Mönch: In Leonard Cohen vereinigen sich viele Widersprüche, die ihn zu einem der aufregendsten Songwriter des letzten Jahrhunderts werden lassen.

      Nach 5 Jahren und mindestens 150 Versen war Leonard Cohen endlich mit seinem Magnus Opus „Hallelujah“ zufrieden – allerdings beschloss sein Haus-Label Columbia Records, die LP nicht in Amerika zu veröffentlichen. Was zuerst wie eine persönliche Tragödie wirkte und Cohen in eine Schaffenskrise stürzte, war der Beginn einer unerwarteten Karriere des Songs.

      Der ging seinen eigenen Weg und schaffte es mit Hilfe von Coverversionen von musikalischen Größen wie John Cale, Bob Dylan und Jeff Buckley, Nummer 1 auf den Billboard Charts zu werden. Als dann in dem Film „Shreck“ eine ganz eigene, „gereinigte“ Textversion des Songs auftauchte, war dessen Erfolg nicht mehr zu bremsen: „Hallelujah“ wurde zum Dauerbrenner in unzähligen Talentshows, auf Hochzeiten und bei Trauerfeierlichkeiten.

      Auch Cohen selbst benutzte die Erfolgsstory seines Songs, um ihn bei den Konzerten nach seinem Bühnencomeback im Jahr 2008 immer wieder neu zu variieren. Der Song und das Leben des Songwriters sind so auf untrennbare Weise miteinander verbunden.  

      Mit einer großen Fülle an bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnen die US-amerikanischen Regisseure Dan Geller und Dayna Goldfine in ihrem Dokumentarfilm HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG anhand der bewegten Reise eines weltberühmten Songs ein vielschichtiges Porträt von Leonard Cohen.

      Dokumentation | USA 2021 |113 Min. | FSK 0

       

      Eintritt 7,- €, erm. 6,- €

       

      Pssst… bei uns gilt: Bring your own Snack! Du bringst deinen Lieblingssnack selber mit, Getränke kaufts du bei uns.

      Share This:

    • Konzert

      Remode – The Music of Depeche Mode – Zusatzkonzert

      Datum: 24.02.2023
      Einlass: 19:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Mit ihrer kraftvollen rockigen Art covern REMODE ihre Vorbilder nicht nur, sondern sie wecken Emotionen, die man so nur auf einem Konzert von Depeche Mode erleben kann. Mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und bestechender Authentizität bringen REMODE auch die kritischsten Stimmen schließlich zum Mitsingen.

      Von Depeche Mode erwartet die Fangemeinde viel, von einer Tributeband ungleich mehr. Dieser Herausforderung stellt sich die Band ohne Kompromisse.

      Gesang: Daniel Dötsch

      Keyboard & Gesang: Michael A. Austin

      Bass: Lorenz Alich

      Gitarre: Johannes Makowski

      Schlagzeug: Vic Chains

      https://www.remode.info/

      Share This:

      Tickets
    • Konzert

      REMODE – THE MUSIC OF DEPECHE MODE – AUSVERKAUFT – Zusatzshow am 24.02.23

      Datum: 25.02.2023
      Einlass: 19:00 Uhr
      Beginn: 20:00 Uhr

      Liebe Remodegemeinde, die Show wird erneut verlegt, vom 05.02.2022 auf den 25.02.2023
      Gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit.

      Mit ihrer kraftvollen rockigen Art covern REMODE ihre Vorbilder nicht nur, sondern sie wecken Emotionen, die man so nur auf einem Konzert von Depeche Mode erleben kann. Mit einer beeindruckenden Bühnenpräsenz und bestechender Authentizität bringen REMODE auch die kritischsten Stimmen schließlich zum Mitsingen.

      Von Depeche Mode erwartet die Fangemeinde viel, von einer Tributeband ungleich mehr. Dieser Herausforderung stellt sich die Band ohne Kompromisse.

      Gesang: Daniel Dötsch

      Keyboard & Gesang: Michael A. Austin

      Bass: Lorenz Alich

      Gitarre: Johannes Makowski

      Schlagzeug: Vic Chains

      https://www.remode.info/

      Share This:

      Tickets
    • Comedy

      DIE 17. KOMISCHE NACHT IN HAMELN

      Datum: 28.02.2023
      Einlass: 18:00 Uhr
      Beginn: 19:30 Uhr

      Der Comedy-Marathon

      Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde und Familie bei dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen Abend – mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die Andere.

      Der einzigartige Comedy-Marathon findet bereits seit mehr als zehn Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 40 deutschen Städten (u.a. in Bielefeld, Frankfurt, Hannover, Münster, Oldenburg und Lüneburg) statt.

      In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.

      Die Komische Nacht bietet einen bemerkenswerten Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend bis zu 5 Comedians jeweils ca 20 Minuten auf. Das Beste: Bei der Komischen Nacht müssen nicht die Besucher*innen von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler*innen sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm in gemütlicher Atmosphäre.

      Bei der 17. Komische Nacht Hameln treten die Künstler*innen Markus Barth, Özgür Cebe, Robert Alan, Thomas Nicolai, Yorick Thiede in folgenden Spielorten auf: Grand Café täglich , Lalu Traumfabrik, Mexcal , Museumscafé , Sumpfblume .

      Karten für dieses Comedy-Highlight gibt es ab sofort in den beteiligten Lokalen oder im Internet unter www.komische-nacht.de.

       

      Die beteiligten Künstler*innen:

      Markus Barth
      Markus Barth pflügt fröhlich durch sein und unser Leben und macht ganz schnell klar: Nichts bringt all die Welterklärer und Meinungströter so nachhaltig aus der Fassung, wie ein gut gelaunter Zweifler.
      www.markus-barth.de

      Özgür Cebe
      Fangfrage: Wenn der Islam NICHT zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln?! Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh.
      www.oezguercebe.de

      Robert Alan
      Robert war pubertärer Kleinstadtrapper. Tragischer Singer Songwriter in einer Großstadt. Stiller Schlagzeuger in der Countryband seiner Eltern. Und großmauliger Frontmann erfolgloser Indiebands. Klar, dass da nur noch die Musikcomedy bleibt. 
      www.robertalan.de

      Thomas Nicolai
      Saukomisch, sexy, sächsisch – kurz: Thomas Nicolai. Wer den quirligen blonden Entertainer live erlebt hat, weiß, warum man ihn auch den Mann der 1000 Stimmen nennt.
      www.thomas-nicolai.de

      Yorick Thiede
      Yorick Thiede ist ein Künstler ohne künstlerischen Hintergrund. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, den er erwartungsgemäß hätte übernehmen sollen, entschloss er sich zu einer Karriere, die nicht weiter davon hätte entfernt sein können.
      www.facebook.com/yorickthiede

      Veranstalter: 
      MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co.KG
      www.mitunskannmanreden.de 
      ed.nedernamnnaksnutim@esserp

      Facebook
      www.facebook.com/mitunskannmanreden
      www.facebook.com/Komische.Nacht

       

      VVK ab 25,- €

      Um Tischreservierung wird gebeten: ed.emulbfpmus@ofni oder unter der 05151-93210.

      Voraussetzung für eine Reservierung ist eine gültige Eintrittskarte. Erst diese berechtigt zum Einlass zu der Veranstaltung.

      Share This:

    Kontakt

    Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume GmbH
    Am Stockhof 2a, 31785 Hameln

    Tel. Büro: 05151 93210
    Tel. Cafe: 05151 932133
    E-Mail: ed.emulbfpmus@ofni

     

    Weitere Informationen,
    Anregungen und Kritik
    gerne auf facebook

    Mit Unterstüzung von:

    umweltdruckerei ministerium-wissenschaft-kultur

    lags hameln-pyrmont-landkreis-logo                 StadtHameln-Logo cbd-kauf-Logo

     
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Impressum

    ©2016 Kultur- und Kommunikationszentrum Sumpfblume GmbH