Autor: Linda Meier

26.09.2023

Nach all den Jahren kehrt die Depeche Mode Nacht zurück in die Sumpfblume und wir werden an diesem Abend eine der einflußreichsten Bands der letzten 4 Dekaden feiern.

Ihr hört , fühlt und erlebt die Stimmung, die nur Depeche Mode erzeugen kann. Euch erwarten die Hits, Raritäten, selten gehörtes von DM, garniert mit artverwandten Stücken aus Synthpop, Darkwave, Electro, etc. der letzten 40 Jahre. Seid gespannt und trefft hier gleichgesinnte Feierwillige zu einer legendären Black Celebration, die Generationen verbindet. An den Plattentellern ist DJ Stefan Winkel für euch am Start

Share This:

26.09.2023

Boooh! Liebe Kids, es geht wieder auf die Tanzfläche der Sumpfblume. Dieses Mal könnt ihr Euch verkleiden, denn es ist Halloween. Kommt als Vampir, Prinzessin, Cowboy oder Cowgirl, wie ihr mögt. Wir freuen uns auf Euch!

Als DJane ist wieder DJane Dolphin für Euch am Start.

Eintritt ist natürlich frei

Share This:

25.09.2023

Drama 2013 | 1h 43min | FSK 12

Wenn Lea (Liv Lisa Fries) alles zu viel wird, zieht sie sich in eine Traumwelt zurück, in der sie alles kann. Auch Motorrad fahren. Der einzige Hinweis auf das, was sie sonst quält, ist in dieser Welt das Motorradkennzeichen: MU KO. Die Abkürzung für Mukoviszidose, eine Stoffwechselkrankheit, die die Lebenserwartung statistisch auf 35 Jahre verringert.

Im Film “Und morgen Mittag bin ich tot” hat Muko, wie die Betroffenen sagen, mehrere von Leas Freunden und ihren Bruder umgebracht. In absehbarer Zeit wird Muko auch Lea umbringen. Wenn sie ihr nicht zuvorkommt. Und genau das ist ihr Plan. Lea ist zum Sterben in die Schweiz gefahren. Hat sich in einer Pension in Zürich ein Zimmer gemietet. Hat einen Termin mit einem Verein für humanes Sterben vereinbart. Sie will nicht warten, bis sie erstickt. Sie will selbst bestimmen, wie sie stirbt. Und wann. Der letzte Tag soll ihr Geburtstag sein.

Lea ist gerade einmal 22 Jahre alt. Sie hat sich extra das Lieblingskleid eingepackt, das sie in Mailand gekauft hat. Und sie hat ihre Familie gebeten, am letzten Tag bei ihr zu sein. Zu Leas Familie gehört eine patente Großmutter (Kerstin de Ahna), die ihr heimlich bei der Organisation geholfen hat. Eine Schwester (Sophie Rogall), mit der sich Lea den hinreißenden Sinn für Sarkasmus und Ironie teilt. Eine Mutter (Lena Stolze), von der man nicht genau weiß, wie – oder wie lange noch – sie sich zusammenreißen kann. Zu Leas Familie gehört nicht mehr der Vater, der lieber mit einer neuen Frau und gesunden Kindern in Südamerika einen Kajak-Verleih betreibt. Und auch nicht mehr dazu gehört ihr verstorbener großer Bruder, mit dem sie sich so gut verstand, dass sie einander ansahen, wo es weh tut. Das war Mukomagie, sagt Lea. (www.spiegel.de)

Die Sumpfblume zeigt den Film in Kooperation mit dem Hospizverein Hameln e.V.

Share This:

22.09.2023

Der Markt der Möglichkeiten wurde im Jahr 2003 zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung vom Paritätischen Hameln-Pyrmont ins Leben gerufen. Seitdem hat die Sumpfblume einmal jährlich die Teilnahme dieses inklusiven Projektes während des Flohmarktes ermöglicht. Viele verschiedene Einrichtungen, Vereine und Einzelpersonen haben sich engagiert.
Hierbei handelt es sich nicht um ein gewerbliches Interesse, sondern um einen Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Wo sonst in der Stadt Hameln gibt es so viele Berührungspunkte von Menschen verschiedener Altersgruppen oder Herkunft, kultureller oder religiöser Hintergründe, individueller Beeinträchtigungen oder individueller Lebensformen sowie unterschiedlicher politischer Einstellungen.
Nach langer Covidpause ist es nun endlich wieder soweit! Am Sonntag, den 01. Oktober in der Zeit von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr findet der jährlich organisierte Markt der Möglichkeiten an der Weserpromenade statt.
Menschen mit und ohne Behinderung gestalten ein buntesTreiben und werben für Akzeptanz und Toleranz.
Wir laden Sie herzlich ein. Beteiligen Sie sich am Glücksrad, naschen Sie Popcorn, erstellen Sie Ihren eigenen Button oder modellieren Sie mit Luftballons.
Die Schüler und Schülerinnen der „Heinrich-Kielhorn-Schule“ backen leckere Flammkuchen und die fleißigen Bewohner der Wohngruppen der Paritätischen Lebenshilfe Schaumburg-Weserbergland GmbH bieten liebevoll hergestellte Eigenprodukte an. Ebenso wird das Taubblindenwerk Fischbeck wieder mit vielen individuellen, kreativen Bastelarbeiten der Mitarbeiter und Bewohner anwesend sein. Mit Infoständen und Mitmachaktionen informieren der Paritätische Hameln-Pyrmont, die Unabhängige Teilhabeberatung Hameln-Pyrmont, der Beirat für Menschen mit Behinderung Hameln-Pyrmont, der Betreuungsverein NEO und die Lebenshilfe Hameln-Pyrmont e.V.
Ein einzigartiges Erlebnis und ein weiterer Schritt zur Inklusion.

Share This:

21.09.2023

Es ist wohl die Rolle seines Lebens, die Roland Jankowsky seit 24 Jahren in der beliebten
ZDF-Krimireihe Wilsberg spielt – die des etwas schrägen Kommissars Overbeck, der zwar
keinen Vornamen hat, dafür jedoch mutig von einem zum nächsten Fettnäpfchen stapft.
Seine Rolle hat mittlerweile Kultstatus. Vor drei Jahren wählten ihn die Fernsehzuschauer
zum „Coolsten TV-Kommissar Deutschlands 2018“.
Roland Jankowsky, der Schauspieler hinter Overbeck, ist neben den Dreharbeiten seit zehn
Jahren sehr erfolgreich mit seinen Krimilesungen auf Tour. Hier pflastern weniger die
Fettnäpfchen, sondern vermehrt Leichen seinen Weg.
In mittlerweile sechs Programmen liest Jankowsky stets Kurzgeschichten verschiedener
Autoren, die durch überraschende Wendungen, Wortwitz und groteske Situationen
gekennzeichnet sind und unerwartet enden. Jankowsky ist ein exzellenter Vorleser.
Roland Jankowsky ist Sieger des Publikumspreis „der coolste Kommissar 2018“
“…den finalen Dreh gab Jankowsky. Die Stimme klar und deutlich, wie gemacht für ein Hörbuch. Lokalkolorit durch Akzente, ein paar kleine feine Gesten, die den Humor unterstreichen – Jankowsky bietet einen der stimmungsvollsten Abende des Gießener Krimifestivals.” (Gießener Allgemeine)”
“…Auch bei brutalen Szenen wird heftig gelacht… Die Dialekte, die er dabei imitiert, versetzen in die Regionen der Geschichte der verschiedenen Autoren. Diese liest er nicht nur, sondern spielt sie auf der Bühne und verkörpert die Personen regelrecht.” (Trierischer Volksfreund)


Roland Jankowsky im Web: http://www.rolandjankowsky.de

Share This:

21.09.2023

Hamelns Kneipenquiz NO. 1

Die Nachfrage reisst nicht ab, okay. Nice! Kein Problem, dann machen wir im Oktober halt auch noch einen zweiten Termin für Euch. Na klar. Kommt vorbei mit euren allwissenden Freunden zum perfekten kleinen Freitag zum Raten, futtern und treffen… Nice!

Wie immer stellt Quizmaster Julez euer (unnützes) Wissen auf die Probe. Ob allein oder Rateteam von bis zu 6 Menschen – stellt euch dem Fragenhagel und gewinnt “allerfeinste” Preise!

Anmeldungen bitte per Mail an: ed.emulbfpmuS@ortsaG

Eintritt frei

Share This:

19.09.2023

So wandlungsfähig wie ein Chameleon 

Ganz gleich ob als Singer-Songwriter Duo in der Berliner Eckkneipe oder in Rockbandformation auf der Festivalbühne, KIMKOI verstehen es das Publikum in ihren Bann zu ziehen, um so gemeinsam ein tolles Konzerterlebnis zu erschaffen. Nach drei Studioalben und über 200 Konzerten sind die Thüringer auch längst kein unbeschriebenes Blatt mehr.

Ihre Musik kann man als musikalischen Mix aus Independent Rock und Pop mit deutschen Texten bezeichnen, welchen die Band, mit einem Augenzwinkern, selbst gern „Dark-Country-Independent-Music“ nennt. Wie in einem akustischer Tarantino-Film treffen hier mitreisender Stadionrock auf leise Akustiksongs, Surf Gitarren Riffs auf melancholische Lyrik. Frontmann und Sänger Michael Schock erzählt Geschichten vom Scheitern, Fallen und wieder Aufstehen, die den Hörer in eine melancholische und zu gleich hoffnungsvolle Stimmung versetzen.

„Sympathisch nagen KIMKOI in Geisterstadt am Puls der Zeit. Elf Songs voller Emotionen, musikalisch irgendwo zwischen alternativem Pop, ungewöhnlichem Deutsch Rock und energiegeladenem Singer-Songwriter Flair.“ so schrieb das Orkus Magazin über das letzte Album „Geisterstadt“

Share This:

18.09.2023

Sechs Tänzer tanzen die 5 Elemente. Sie spüren Wasser, Erde, Feuer und Luft nach, den Elementen, aus denen unser Planet und auch wir selbst gemacht sind. Das fünfte Element steht für den Menschen an sich, der die natürliche Ordnung zu verlassen trachtet, aus der Reihe tanzt, höher, schneller, weiter, mehr will. Diesem Wahn stellt sich der Film – gerade in Zeiten elementarer Krisen und Nöte – bewußt entgegen und verzichtet auf eine aufwendige Technik. Er lädt den Zuschauer ein, die Schönheit wahrzunehmen, die gerade im Schlichten und Einfachen schlummert.

Darüberhinaus ist dieses Filmexperiment ein Zeichen  für ein unterstützendes Miteinander: Fast alle mitwirkenden Künstler, ob der Community Dance Begründer Royston Maldoom oder die Schauspielerin Hannelore Hoger –  haben auf ihr Honorar verzichtet und so diesen Film erst möglich gemacht.

Tänzer: Royston Maldoom, Miguel Angel Zermeño, Elvira Zúñiga Porras, Shin Jung Park,  Dirk Kazmierczak, Nanni Kloke,  Shin Jung Park

Dichter: Claus Lindner

Sprecher: Leslie Malton, Wolfhard Schlaszus, Hannelore Hoger, Walter Kreye, Claus Lindner

Musiker: Bela Braukmann, Linus Mahler, Jens Böttcher, Peter Hobein, Tom Freitag, Mehmet Ergin,  David Gomez

Ein Film von Mathias Lindner

Foto Birgit Sanders

Share This:

12.09.2023

Am Samstag den 07.10.23 um 22 Uhr lässt @teamortec den Flaschengeist aus der Wunderlampe und lädt zum Tanz. Headliner: Arman John (Phased Records | Obscuur) 

Bändchen für den Einlass bekommst du ab dem 15.09. direkt bei @teamortec (instagram) oder im Sumpfblume Cafe. 

Share This:

12.09.2023

Das weltweit erste Heavy Metal Hörspiel kommt passend zum Serienstart auch mit einer fulminanten Live-Show auf die Bühne.

„L.B. STEEL und der Heilige Taucher“ begeistert Metalfans und Theaterbesucher gleichermaßen. Mit den deutschen Stimmen von Al Pacino, Arnold Schwarzenegger und Willem Dafoe wird das L.B. STEEL Abenteuer zum Hörspiel Blockbuster.

Messerscharfe Gitarrenriffs und Doublebassgewitter dürfen bei einem Abend voller Schwermetall nicht fehlen! Die Liveband verbindet alle Metalgenres und schlägt sowohl harte als auch emotionale Klänge an. Wattstark und eindrucksvoll reicht der Soundtrack von SAVATAGE über DOKKEN bis zu DIO, AC/DC und IN FLAMES. Mit Bühnenkulissen, Video-Installationen und grafischen Elementen wird das Hörspiel-Abenteuer im Saal auch visuell zu einem einzigartigen Erlebnis.

In “L.B. STEEL und der heilige Taucher” stößt das metallische Ermittlertrio BRIGADE STEELFORCE auf ein mysteriöses Testament. In einer musikalischen Schnitzeljagd begeben sie sich auf die Suche nach dem legendären „Schwert des Heavy Metals“. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn ihr Widersacher will das Schwert zerstören und so steht die Zukunft des gesamten Metals auf dem Spiel.

Nimm Platz und erlebe die abgefahrenste Theater-Erfahrung Deines Lebens – voll Spannung, Humor und einer ordentlichen Portion Metal!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Share This:

Neuere Artikel »