Autor: Linda Meier

24.03.2023

Das Konzert “Rookie Revenge” wird Hameln eine aufregende Erfahrung in der Underground HipHop Szene bieten. Mit dem Motto “free your soul” wird den Künstlern die Freiheit gegeben, sich auf der Bühne auszuleben und ihr volles künstlerisches Potenzial zu entfalten. Das Konzert wird eine Mischung aus talentierten, aufstrebenden Künstlern und etablierten Namen in der HipHop-Szene bieten, die das Publikum mit ihren energiegeladenen Performances und ihrer Leidenschaft für Musik begeistern werden. Mit einem einzigartigen Flair und einem starken Fokus auf die musikalische Freiheit verspricht das Konzert “Rookie Revenge” ein unvergessliches Erlebnis für alle Musikliebhaber, die sich für HipHop und die Undergroundszene interessieren. Booking Soul wünscht euch viel Spaß mit folgenden Artists: Keigo, Mo$art, Raze85, Zeyra, Mirage & Koda.

Share This:

13.03.2023

Spaghetti soviel dein Herz begehrt – aber für 2!
 
Nudeln soviel du magst für 7,50 € oder du bestellst deine Nudeln Huckepack, bezahlst 10,- € und lädst automatisch eine Person aus dem Senior-Schläger-Haus ein, sich ebenfalls satt zu essen.
 
Außerdem kannst du warme Winterkleidung, Decken, Schlafsäcke und verschlossene Hygieneartikel bei uns abgeben. Diese werden zum Mitnehmen im Saalfoyer aufgebaut. Alles was am Ende noch übrig ist, wird dem Senior-Schläger-Haus gespendet.
 
Tischreservierung an ed.emulbfpmus@ortsag

Share This:

10.03.2023

Wie wurde Vandana Shiva, die eigensinnige Tochter eines Waldschützers aus dem Himalaya, eine ernstzunehmende Widersacherin von Agrarkonzernen wie Monsanto?

VANDANA SHIVA – EIN LEBEN FÜR DIE ERDE erzählt die bemerkenswerte Lebensgeschichte der Öko-Aktivistin Dr. Vandana Shiva, wie sie sich den Großkonzernen der industriellen Landwirtschaft entgegenstellte und in der Bewegung für Biodiversität und ökologischer Landwirtschaft zur Ikone wurde. Sie inspirierte so weltweit zu einer Agrar- und Ernährungswende und wurde zu einer der wichtigsten Aktivistinnen unserer Zeit, wofür sie unter anderem den alternativen Nobelpreis erhielt.

Der Film konzentriert sich auf bahnbrechende Ereignisse, die ihr Denken formten, bevor sie den Kampf gegen ein mächtiges Agrarbusiness aufnahm. Seitdem inspiriert sie Menschen auf der ganzen Welt dazu, für eine gerechte Agrar- und Ernährungswende einzutreten und für das Überleben auf der Erde zu kämpfen.

Dokumentarfilm | USA, Australien 2021 | 81 Min. | FSK 12

Eintritt 7,- €, erm. 6,- €

Photo: mindjazzpictures

Share This:

10.03.2023

In der mit humorvollen Untertönen ausgestatteten Mischung aus Drama, Familien-Abenteuer und Naturfilm begibt sich ein Grossstädter auf einen alternativen Weg zum ganz persönlichen Glück – an der entlegensten Schule der Welt in den wilden Bergwelten Bhutans.

Ugyen Dorji (Sherab Dorji) arbeitet als Lehrer in der Stadt und sehnt sich danach, seine Heimat zu verlassen. Doch zunächst geht es für ihn in ein abgeschiedenes Dorf in den Bergen des buddhistischen Königreichs, in dem Ugyen einen Job als Lehrkraft anfängt. Der mehrtägige Weg dorthin ist beschwerlich. Am Ort der entlegensten Schule der Welt angekommen, fällt Ugyen der Start schwer. Doch allmählich lernt er die Menschen und die Mythen der Berge besser kennen.

Regisseur und Drehbuchautor Pawo Choyning Dorji bringt in „Lunana“ Realität und Fiktion ganz unmittelbar zusammen. Die Geschichte um Ugyen und seine Wandlung ist fiktional. Gedreht wurde allerdings in dem tatsächlich existierenden Bergdorf in Bhutan, in dem es auch jene Schule gibt. Die Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Bewohner sind Laiendarsteller, die sich selber spielen. Dieses unverstellte und dokumentarische Element verleien dem Film etwas zutiefst Wahrhaftiges. Ohnehin wähnt man sich oftmals eher in einer Doku als in einem Spielfilm.

Drama, Abenteuer | Bhutan 2019 | FSK 0

Ein Film aus der Reihe Kirchen und Kino. Mit der Möglichkeit zum moderierten Austausch nach der Vorstellung.

Eintritt 7,- €, erm. 6,- €

Share This:

10.03.2023

David Rauterberg & Philip Ritter

Live | Hits von A – Z | Alle singen mit!

Hits von gestern bis heute

ABBA, Die Ärzte; Beatles, Andreas Bourani, Genesis, NDW, Comedian Harmonists, Grönemeyer, Udo Jürgens, Reinhard Mey, Frank Sinatra, Sportfreunde Stiller, Paul Young, Steppenwolf, Udo Lindenberg, Rolling Stones, Simon & Garfunkel uva.

VVK 14,- €, erm. 12,- €
AK 15,- €
Vorverkauf und Reservieren auf www.rudelsingen.de

Share This:

10.03.2023

Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

‚Maixabel – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung’ erzählt auf meisterhafte, tief bewegende Weise eine wahre Geschichte. Icíar Bollaín und ihrer Koautorin Isa Campo ist ein Wunder gelungen. Indem ihr Film voller Respekt nah und nüchtern an den tatsächlichen Ereignissen bleibt, verwandelt er sie gleichsam in eine Fiktion mit der ganzen emotionalen Wucht und Wahrhaftigkeit großen Kinos. Eine Geschichte über den unendlichen Schmerz, den die Gewalt hinterlässt, über die Notwendigkeit des Dialogs, um Hass und Gewalt zu überwinden. Die Geschichte einer großen, über den Tod hinausreichenden Liebe, die die Kraft zum Weitermachen gibt. Und nicht zuletzt großes Schauspielerkino, mit einem atemberaubenden, vielfach ausgezeichneten Ensemble: Blanca Portillo als Maixabel, Luis Tosar als Ibon Etxezarreta, Urko Olazabal als Luis Carrasco und María Cerezuela als Maixabels Tochter María.

Drama | Spanien 2021 | 116 Min. | FSK 12

Ein Film aus der Reihe Kirchen und Kino. Im Anschluss an den Film gibt es die Möglichkeit zum moderierten Austausch.

Eintritt 7,- €, erm. 6,- €

Share This:

10.03.2023

oder Die Rückkehr des Karl Schmidt

Vor Jahren verschwand Karl Schmidt nach einem Nervenzusammenbruch von der Bildfläche. Mitte der Neunziger finden ihn Freunde in einer drogentherapeutischen Einrichtung in Hamburg wieder und das kommt ihnen gerade recht. Denn sie planen mit ihrem erfolgreichen Plattenlabel eine Rave-Tour quer durch Deutschland und brauchen dazu jemanden, der immer nüchtern bleibt. Da ist Karl, der den Drogen abgeschworen hat, genau der richtige. Und so nimmt ihre Reise durch ein Deutschland, das gerade zusammenwächst, ihren Anfang…

Regie: Arne Feldhusen, mit: Charlie Hübner

Drama, Komödie | Deutschland 2016 | 111 Min. | FSK 12

Eintritt 7,- €, erm. 6,- €

Photo: DCM Gordon Timpen

Share This:

10.03.2023

Hier kannst du dich Schluck für Schluck Richtung Wochenende stretchen. Ein kühles BIer, ein bisschen Bewegung und coole Musik – Kann man die Woche besser ausklingen lassen?

Ob flexibel oder steif wie ein Brett, Yogisuperstars oder absolute Anfänger:innen – alle sind willkommen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
 
Einlass 18.15 Uhr | Start 18.30 Uhr | Ende 20 Uhr
Teilnahme 15,- € inkl. 2 Bier

Anmeldung erforderlich: d.emulbfpmus@ezalglop.anirac

Share This:

10.03.2023

Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Oder war es doch ein durstiger Tourist, der nach genüsslichem Verzehr die Flasche anschließend im Ozean entsorgte? Leidenschaftlich verliebt in Norwegens schöne Landschaften, lässt dieses Thema den Filmemacher Steffen Krones auch zurück in seiner Heimatstadt Dresden nicht los. Sind die Flüsse Mitteleuropas mit dem Nordpolarmeer verbunden? Kann Müll tatsächlich so weit reisen?

Seine persönliche Neugier entwickelt sich zu einem wissenschaftlichen Experiment. Zusammen mit Freunden, Ingenieuren und renommierten Wissenschaftlern will Steffen die Reise des Plastikmülls von seiner Heimatstadt Dresden aus nachverfolgen. Sie bauen GPS-Bojen, welche sie in der Elbe aussetzen. Steffens Freund Kris begleitet das Experiment von Norwegen aus. Werden die Bojen tatsächlich irgendwo in der Arktis stranden? Werden die gewonnenen GPS-Daten die Vermutung bestätigen, dass es Verbindungen zwischen deutschen Flüssen und dem Polarkreis gibt? Der Film nimmt uns mit auf ein wissenschaftliches Abenteuer die Elbe hinab, über die Nordsee nach Norwegen und zeigt uns, dass wir alle Teil des Kreislaufs sind und jeder Einzelne die Macht hat, etwas zu verändern.

Dokumentarfilm | Deutschland 2022 | 92 Min. | FSK 0

Eintritt 7,- €, erm. 6,- €

Photo: mindjazzpictures

Share This:

10.03.2023

Trödeln, schlendern, failschen an der Weserpromenade.
NEU: Verkaufsstart 11.30 Uhr.

Lust zu verkaufen? Hier findest du alle Infos: https://sumpfblume.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-Flohmarktordnung.pdf

Share This:

Neuere Artikel »